Von der Weser an den Georgspütz

2. Mai 2024

Westfälische Gymnasiasten wandelten auf den Spuren der Römer bis Kallmuth

Vlotho/Kallmuth – Auf den Spuren der Römer wandelten jetzt Latein-Lerngruppen des Wesergymnasiums Vlotho zwischen dem Aquädukt in Vussem und der Brunnenstube Kallmuth. Hauptreiseziel war eigentlich Köln, das frühere Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Vom Rhein machten die Westfalen aber auch Abstecher ins Umland.

Ortsbürgermeister Robert Ohlerth aus Kallmuth schloss den Schülern, die aus der Gegend zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald stammen, das Gebäude mit Sammelbecken der Kallmuther Quellen auf, die einst mit anderen Eifelwasserquellen das römische Köln mit bestem Wasser versorgt hatten. Sie und ihrer Lehrerin Dr. Julia Rupprecht waren begeistert, wie sie inzwischen mit Fotobeigabe an Ohlerth schrieben.


Abschluss in der Brunnenstube


„Das Weser-Gymnasium Vlotho führt regelmäßig Sprachenfahrten mit den Lerngruppen der zweiten Fremdsprachen durch“, so Dr. Julia Rupprecht: „So kam es, dass im April 2024 zwei Lateingruppen gemeinsam nach Köln gefahren sind. Neben den römischen Spuren in Köln selbst wurde auch die Umgebung hinsichtlich des Erbes der Römer erkundet. Am 25. April hat die Gruppe begleitet von drei Lehrerinnen eine Wanderung am Römerkanal gemacht, und zwar beginnend am Aquädukt in Vussem, über Eiserfey bis zur Brunnenstube in Kallmuth. Diese wurde zum Abschluss besucht.“


pp/Agentur ProfiPress

Jetzt Artikel teilen:

2. Januar 2025
Musikverein Kallmuth und Singgemeinschaft Kallmuth-Weyer bestritten anspruchsvolles Programm von der Klassik zur Moderne
11. Dezember 2024
NRW-Landdesregierung unterstützt zusätzliche Ortstafeln in rheinischer Mundart
5. Dezember 2024
Musikverein und Kirchenchor St. Cäcilia geben am 3. Adventsonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Kallmuther Kirche
4. Dezember 2024
Glühwein und ein Tannenbäumchen läuteten den ersten Advent ein – Sammelaktion für das Hospiz der Communio
29. November 2024
Eifeler Urgestein und überparteilicher Sozialdemokrat: Robert Ohlerth vollendet am 27. November sein 40. Dienstjahr als Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister und stellt Josef Drüghs Rekord womöglich bald ein
21. November 2024
Urnengräber unter Gemeinschaftsbäumen für Familien, Freundeskreise, Vereine und Verbundene mit bis zu acht Gräbern mit und ohne Namensnennung – Fachbereichsleiterin Silvia Jambor: „Bestattungs- und Friedhofskultur weiter im Umbruch“ – Dorfgemeinschaft hat auch zur Beerdigung Kaffee und Kuchen in der Alten Schule im Angebot
8. November 2024
Kulturprogramm in der alten Schule von Kallmuth bietet ein musikalisches Portrait von und mit Volker Hein und Johannes Fromm am 11. Januar, 19 Uhr, an – Tickets für 13 Euro schon jetzt im Vorverkauf als Weihnachtsgeschenk
4. November 2024
Altes Brauchtum an Allerheiligen/Allerseelen erinnert an Ablassbräuche: Leute spenden, um im Anschreibe-Buch Gottes Guthaben zu erwerben – Heutzutage werden statt Kerzen für die armen Seelen zu kaufen tumor- und leukämiekranke Kinder unterstützt
8. Oktober 2024
Kallmuther Gemäuer war Teil des Aktionstages „Archäologietour Nordeifel“ – Spannende Geschichte, Kinderprogramm, leckeres Essen und mehr
8. Oktober 2024
Siegerehrung des Dorf-Wettbewerbes im Kreis Euskirchen fand im Gemünder Kursaal statt – Ort am Bleiberg erhielt Silber, 600 Euro und Pflanzgutschein – Ortsbürgermeister unglücklich
Weitere Beiträge